![]() |
![]() | ![]() |
Kubische Spline-Kurven 1
[ Java-Applet starten | Hinweis: Stellt eine Kubische Spline-Kurve
mit zwei Stützpunkten und zwei bewegbaren Tangenten im zweidimensionalen Raum dar.]
Kubische Spline-Kurven 2
[ Java-Applet starten | Hinweis: Stellt eine Kubische Spline-Kurve
mit drei Stützpunkten dar. Diesmal wird die mittlere Tangente berechnet, so dass Krümmungskontinuität gewährleistet ist.]
Kubische Spline-Kurven: Komplettpaket
[ Java-Applet starten | Dokumentation]
Parabolische Verbindungskurven 1
[ Java-Applet starten | Hinweis: Hier wird ein Parabelbogen
mit Hilfe von drei Stützpunkten dargestellt.]
Parabolische Verbindungskurven 2
[ Java-Applet starten | Hinweis: Darstellung von zwei
Parabelbögen (vier Stützpunkte), zwischen diesen Parabelbögen wird
eine Parabolische Verbindungskurve generiert.]
Parabolische Verbindungskurven: Komplettpaket
[ Java-Applet starten | Dokumentation]
Bernsteinpolynome 1
[ Java-Applet starten |
Hinweis: Tool zur Darstellung der
Bernsteinpolynome. Der Grad der Bernsteinpolynome kann gewählt
werden.]
Bernsteinpolynome 1
[ Java-Applet starten |
Hinweis: Dieses Java-Applet zeigt neben den
Bernsteinpolynomen die Summe der einzelnen Bernsteinpolynome an
einer Stelle des Parameterintervalls.]
B-Spline-Basisfunktionen
[ Java-Applet starten |
Hinweis: Programm zur
Darstellung und Modifikation der B-Spline-Basisfunktion und des
zugehörigen Knotenvektors. Manipuliert werden kann die Anzahl der
Stützpunkte, die Ordnung und der Typ der Kurve. Die Pfeile
repräsentieren die Werte des Knotenvektors, diese können
verschoben werden.]
Applet zur Darstellung von Bézier-, B-Spline- und NURBS-Kurven
[ Java-Applet starten | Dokumentation]
Bézier-Kontinuitätsbedingungen
[ Java-Applet starten |
Hinweis: Applet zur
Darstellung von zwei verbundener Bézier-Kurven, um die Auswirkung
der verschiedenen Übergangsbedingungen zu testen.]
![]() |
![]() | ![]() |
Studienarbeit von Stefan Kögler, 5koegler@informatik.uni-hamburg.de Dokument: Letzte Änderung: |